pro Person | 17 € |
ermäßigter Preis (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises: |
15 € |
bei weniger als 25 Personen pauschal (bei Gruppenbuchung) | 375 € |
Der Erlebnis-Tipp für Einzelbesucher & Gruppen
Für den "heimlichen Feuerwehrmann", der seinen Wissensdurst löschen will (Dauer 105 Minuten)
Die Flughafenfeuerwehr am Flughafen Frankfurt hautnah erleben
Sie möchten die Besonderheiten der Feuerwehr an einem Großflughafen kennenlernen?
Dann ist das Ihre Chance! Wie sieht der Arbeitsalltag eines Feuerwehrmanns am Flughafen Frankfurt aus? Welche Löschfahrzeuge kommen bei der Flughafenfeuerwehr zum Einsatz?
Auf der Feuerwehr-Tour erfahren Sie das und noch vieles mehr. Als Teilnehmer dieser Rundfahrt steigen Sie an einer der Feuerwachen der Flughafenfeuerwehr des Flughafen Frankfurt aus und betrachten die riesigen Flughafen-Löschfahrzeuge aus nächster Nähe. Ein Brandschutzexperte und unser Tour-Guide liefern Ihnen alle wissenswerten Fakten und Informationen zu der Arbeit der Feuerwehr am Flughafen Frankfurt und beantworten Ihre Fragen.
Weitere Highlights der Rundfahrt
Natürlich sehen Sie auf der Feuerwehr-Tour auch alle anderen interessanten Bereiche des Flughafens: die Abfertigung an den Terminals und auf dem Vorfeld, die Airbus A380-Halle, den Frachtbereich CargoCity Süd und Nord sowie das zukünftige Gelände des neuen Terminals 3 des Flughafens Frankfurt.
Details zur Feuerwehr-Tour
- Bei Gruppen über 25 Personen senden Sie uns eine Nachricht an rundfahrten@fraport.de für Ihren Wunschtermin.
- Gruppenbuchungen benötigen einen Vorlauf von mindestens drei Wochen.
- Rundfahrten-Teilnehmer werden gebeten, sich 30 Minuten vor Tourbeginn am Treffpunkt einzufinden!
- Diese Rundfahrt ist für Rollstuhlfahrer nicht geeignet!
- Mindestalter 12 Jahre, ein gültiges Ausweisdokument ist verpflichtend mitzuführen
- Die Abfahrtszeiten können jederzeit betrieblichen Belangen angepasst werden.
- Busreiseveranstalter erhalten Sonderkonditionen. Mehr Infos erhalten Sie in unserem Buchungsbüro.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Telefon: +49 (0)69 690-70291
Telefax: +49 (0)69 690-53341
E-Mail: rundfahrten@fraport.de
Die Rundfahrt hat Ihnen gefallen oder Sie haben Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Bei Kontaktierung werden wir die dabei erhobenen Daten (Name, e-Mail-Adresse) in dem Umfang verarbeiten und nutzen, wie dies zur Erfüllung des Zweckes zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht. Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und nach Zweckerreichung unverzüglich gelöscht. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung der Fraport AG, 60547 Frankfurt am Main.
"Lieber Fraport Besucherservice,
hiermit möchte ich im Namen aller Angestellten der Gemeinde Mörlenbach vielen vielen Dank für die heutige Feuerwehr Tour um 10 Uhr, sagen. Insbesondere geht mein persönlicher Dank an euren Tour-Guide, der die Tour in unserem Bus ab der ersten bis zur letzten Sekunde so spannend, witzig und locker gemacht hat, dass diese einfach unvergessen bleibt.
Seit froh das ihr ihn habt....es war einfach ganz ganz toll!!!"
(Herr W. aus Mörlenbach)
Als aktiver Partner für die Region laden wir alle eingetragenen Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen, Feuerwehren und sozialen Einrichtungen aus der Nachbarschaft wochentags ein, eine kostenlose Flughafen-Rundfahrt zu machen. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite "Partner für die Region".
Sie möchten in Frankfurt übernachten oder es noch besser kennenlernen: Tourismus und Congress GmbH Frankfurt
Ausflug zum Airport am besten mit ÖPNV
An Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien herrscht am Flughafen Hochbetrieb. Auch in den Parkhäusern kann es eng werden. Freizeitgäste sollten für ihre Anfahrt zum Airport am besten öffentliche Verkehrsmittel wählen. Per Bus und Bahn ist das Ausflugsziel optimal mit der Frankfurter Innenstadt und dem Umland verbunden. Die Vernetzung reicht weit über die Grenzen der Region hinaus. Wir sind Partner der Frankfurt Card und der RheinMainCard.
Mit dem Radl geht’s auch
Oder man macht von vornherein den Weg zum Ziel: Der Flughafen ist in das Radwegenetz der Region eingebunden. Informationen und Tipps für Rad-Ausflüge zum Flughafen gibt es auf der Fahrradanbindungskarte und den Internetseiten des Radroutenplaners Hessen. Die Aussichtspunkte an den Start- und Landebahnen eröffnen einen einzigartigen Blick auf den Flug- und Vorfeldbetrieb.